Ihr Start mit LibreView1

Unsere webbasierte Diabetesmanagement Software liefert Glukosedaten auf einen Blick und unterstützt Sie gezielt bei Ihren Therapieentscheidungen.

LibreView¹ ermöglicht eine strukturierte Analyse kontinuierlicher Glukosedaten und unterstützt die Ableitung individualisierter Therapieanpassungen im Kontext eines modernen Diabetesmanagements.

Detaillierte Glukoseverläufe und vollständige Berichte liefern eine lückenlose Übersicht über glykämische Muster und Trends, wodurch klinisch relevante Entwicklungen frühzeitig identifiziert und fundierte Entscheidungen getroffen werden können. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie sich registrieren, und geben Ihnen alle wichtigen Informationen für einen guten Start mit LibreView1.

Jetzt registrieren und von den Vorteilen von LibreView1 profitieren 

Registrierung

  • Nachdem Sie eine Benachrichtigung per E-Mail erhalten haben, dass Ihr persönliches Fachkreise-Konto bereitsteht, können Sie mit Ihrem Zugangscode die Registrierung hier starten. 
  • Bitte klicken Sie auf "Registrieren", um Ihr LibreView1-Fachkreise-Konto zu erstellen.  
  • Legen Sie die Art des Kontos auf "LibreView-Fachkreise-Konto" fest und geben Sie das Land Ihres Wohnsitzes sowie anschließend den Zugangscode aus der E-Mail ein. 
  • Nachdem Sie die Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung akzeptiert haben, füllen Sie die Kontaktinformationen aus und vergeben sich ein Passwort.
  • Nach erfolgreicher Registrierung bestätigen Sie bitte die Bestätigungs-E-Mail. 

Anmeldung & 2-Faktor-Authentifizierung (2FA)

  • Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem persönlichen Kennwort in LibreView1 an.
  • Anschließend werden Sie im Rahmen der 2FA aufgefordert, einen Bestätigungscode anzufordern. Die 2FA gewährleistet zusätzlich Sicherheit für das LibreView1-Konto. Sie haben die Möglichkeit,
einen Code per E-Mail oder als SMS an Ihre Telefonnummer zu erhalten, den Sie dann im entsprechenden Feld eingeben.  
  • Durch Setzen des Häkchens für "Diesen Browser und dieses Gerät merken für 14 Tage" und der Vergabe eines beliebigen Kurznamens für Ihr Gerät wird Ihr Computer als vertrauenswürdig hinterlegt und beim nächsten Login innerhalb von 14 Tagen eine erneute Codeabfrage vermieden. 

Einrichten Ihrer LibreView1-Praxis 

Um sich mit Patient:innen verknüpfen und die Daten mit Kolleg:innen teilen zu können, müssen Sie in LibreView1 einer virtuellen Praxis angehören.

Integration in eine bestehende LibreView1-Praxis

Sie können sich von Kolleg:innen, die bereits ein LibreView1-Fachkreise-Konto haben, in eine bestehende LibreView1-Praxis einladen lassen. Die/Der Kolleg:in benötigt Administratorrechte und kann Sie über "Praxisteam" und "Fachkraft zur Praxis hinzufügen" einladen.

Neue LibreView1-Praxis erstellen

Um eine neue Praxis zu erstellen, klicken Sie im Menü auf "Eine neue Praxis erstellen" und geben anschließend die Informationen zu Ihrer Praxis ein. Sie können auch nachträglich weitere Fachkräfte unter "Praxisteam zu Ihrer Praxis hinzufügen". 

Hinweis: Ändern Sie die Praxis-ID2 in eine einfache Nummer, wie bspw. Ihre Praxis-Telefonnummer. Die Praxis-ID2 geben Sie an Ihre Patient:innen weiter, damit diese sich durch Eingabe der Praxis-ID2 in ihrem LibreView1-Konto oder über die FreeStyle Libre App3 mit Ihnen vernetzen können4.

Laden Sie Ihre Patient:innen mit Diabetes ein, ihre Glukosedaten zu teilen4,5  

Ihre FreeStyle Libre App3-Nutzer:innen 

Sie haben zwei Möglichkeiten sich mit Ihren Patient:innen, welche die FreeStyle Libre App3 nutzen, zu verbinden und ganz einfach und automatisch die Glukosedaten zu erhalten4,5:

Option 1

Geben Sie Ihren Patient:innen Ihre Praxis-ID2, sodass diese sich durch die Eingabe der Praxis-ID2 in der FreeStyle Libre App3 mit Ihnen verbinden können.

  • Hierzu öffnen die Patient:innen die FreeStyle Libre 3 App und gelangen durch Klick auf die oberen drei Balken rechts in das Einstellungsmenü. Dort können sie sich mit Klick auf "verbundene Apps" durch Eingabe Ihrer Praxis-ID2 schnell und einfach mit Ihnen verbinden. Sie müssen lediglich Ihre Patienten-Übersicht aktualisieren und können bequem die Glukosedaten einsehen.  

Option 2

Laden Sie Ihre Patient:innen über den Button neben der Patientensuche per E-Mail zu Ihrer Praxis ein.

  • Patient:innen können die Einladung anschließend in der FreeStyle Libre 3 App durch Klick auf die oberen 3 Balken links und "verbundene Apps" bei "LibreView" bestätigen. Ebenfalls erhalten die Patient:innen die Einladung per Mail und können diese auch dort annehmen. 

Hinweis: Bitte beachten Sie beim Einladen von Patient:innen, dass Sie diese in Ihre Praxis und nicht in den privaten Bereich hinzufügen. Der private Bereich ist für persönliche Daten oder Daten von Angehörigen gedacht, welche nicht mit dem Praxisteam geteilt werden sollen. 

Ihre Patient:innen mit Lesegerät 

Auch Ihre Patient:innen, die ein Lesegerät nutzen, können bequem und einfach ihre Glukosedaten mit Ihnen von zuhause teilen.5 Dazu müssen Ihre Patient:innen sich bei LibreView1 für ein Patienten-Konto registrieren und den LibreView1-Gerätetreiber installieren, um das Lesegerät am Computer auszulesen. Genau wie bei Nutzer:innen der FreeStyle Libre App3 können sich Ihre Patient:innen über Ihre Praxis-ID2 oder eine Einladung per E-Mail von Ihnen über den Button neben der Patientensuche vernetzen. Bei jedem neuen Datenupload Ihrer Patient:innen, werden die Glukosedaten automatisch mit Ihnen geteilt.5  

Hinweis: Bitte achten Sie auch bei Ihren Patient:innen mit Lesegerät darauf, diese in Ihre Praxis und nicht in den privaten Bereich hinzuzufügen.

Hinweis: Auch Sie haben die Möglichkeit, die Lesegeräte Ihrer Patient:innen in Ihrer Praxis auszulesen. Installieren Sie dazu lokal den Gerätetreiber über das Lesegerät-Icon oben links neben der Patienten-Übersicht. Anschließend wird Ihnen ein Fenster mit den einzelnen Schritten zum Upload und einem blau hinterlegten Link angezeigt, unter dem Sie den Gerätetreiber für das Windows- oder MAC-Betriebssystem installieren können. Nach erfolgreicher Installation des Gerätetreibers können Sie ein Lesegerät mit dem gelben Ladekabel an der USB-Schnittstelle Ihres Computers anschließen und durch Klick auf "Patientenbericht erstellen" die Daten hochladen und einem/r Patient:in zuordnen.

FAQ – Häufige Fragen

Was, wenn ich keinen Zugangscode erhalten habe?

Bitte wenden Sie sich an HCP_Support_de@LibreView.cust-serv.com 

Was tun, wenn die E-Mail-Adresse bereits in LibreView für ein Patienten-Konto verwendet wird?

Falls Sie das Patienten-Konto nicht mehr benötigen, können Sie dieses löschen und sich anschließend für ein Fachkreise-Konto registrieren. Loggen Sie sich hierfür in Ihr Patienten-Konto ein (setzen sie ggf. Ihr Passwort zurück, falls Sie Ihre Zugangsdaten nicht mehr wissen).

Anschließend haben Sie die Möglichkeiten mit Klick auf die blauen Balken oben rechts unter Kontoeinstellungen Ihr Konto zu löschen. Im Anschluss können Sie mit dem Registrierungsprozess für Ihr Fachkreise-Konto fortfahren.

Falls Sie Ihr Fachkreise-Konto mit einer anderen E-Mail-Adresse nutzen möchten, können Sie dies kostenfrei unter folgendem Link beantragen. Bestellung zusätzlicher Konten LibreView.

Falls Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an HCP_Support_de@LibreView.cust-serv.com oder telefonisch unter +49 800 636 5 5006.  

Lieber mmol/L statt mg/dL?

Die Glukosemaßeinheit ist standardmäßig auf mg/dL eingestellt und kann bei Bedarf über das Einstellungsmenü (Symbol am oberen Rand mit den drei blauen Querbalken) im Menüpunkt Kontoeinstellungen unter "Einstellungen" auf mmol/L angepasst werden. 

Welche Möglichkeiten des Datenexports gibt es? (Download CSV-Datei, PDF, Copy-Funktion im AGP-Bericht)

In LibreView¹ können Glukosedaten als CSV-Datei oder PDF exportiert werden. Zusätzlich steht im AGP-Bericht eine Copy-Funktion zur Verfügung, mit der sich Inhalte einfach in andere Dokumente übernehmen lassen.

Was tun, wenn ich mein Passwort vergessen habe?

Klicken Sie beim Mitglieder-Login auf "Passwort vergessen". Geben Sie dann Ihre E-Mail-Adresse für Ihr LibreView1-Konto ein. Anschließend erhalten Sie eine E-Mail mit einem Link, über den Sie Ihr Passwort zurücksetzen können.

Wie ändere ich meine E-Mail-Adresse?

Ihre E-Mail-Adresse können Sie jederzeit in den Kontoeinstellungen über die Funktion "E-Mail-Adresse ändern" anpassen.

Was tun, wenn sich die/der Praxisinhaber:in ändert oder Kolleg:innen die Praxis verlassen?

Stellen Sie zunächst sicher, dass mindestens eine weitere Person, z. B. die/der neue Praxisinhaber:in, über Adminrechte innerhalb der LibreView1-Praxis verfügt. 

Personen, die die Praxis verlassen, können sich über die Funktion "Praxis verlassen" selbstständig aus der virtuellen Praxis entfernen. Alternativ können Administrator:innen die betreffende Person im Bereich "Praxisteam" per Doppelklick auswählen und über "Entfernen" aus der Praxis löschen.

Wofür benötige ich Adminrechte?

Adminrechte sind nötig, um neue Kolleg:innen zu Ihrer LibreView1-Praxis hinzuzufügen oder bestehende Teammitglieder zu entfernen, Patientenprofile zu löschen oder die Praxis-ID2 zu ändern.

Welche Informationen sind für meine Patient:innen sichtbar?

Patient:innen können lediglich alle Informationen, die unter der virtuellen Praxis hinterlegt sind, einsehen. Die persönlichen Kontoinformationen (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, etc.) sind für Patient:innen nicht einsehbar.

Wo finde ich meine Praxis-ID?

Klicken Sie in LibreView1 oben rechts auf das Menü und dann auf "Meine Praxen". Wählen Sie anschließend die gewünschte Praxis aus, um Ihre Praxis-ID2 einzusehen.

Referenzen

1. LibreView ist eine cloudbasierte Anwendung.
2. Bei der Praxis-ID handelt es sich um einen eindeutigen 8- bis 16-stelligen Code. Wenn Ihnen Ihre LibreView Praxis-ID nicht bekannt ist, können Sie diese nach Anmeldung im LibreViewFachkreise-Konto im Bereich der Praxis-Informationen abfragen.
3. Die FreeStyle Libre 3 App ist nur mit bestimmten Mobilgeräten und Betriebssystemen kompatibel. Bevor Sie die App nutzen möchten, besuchen Sie bitte die Webseite www.FreeStyleLibre.de um mehr Informationen zur Gerätekompatibilität zu erhalten.
4. Die Übertragung der Daten zwischen den Apps erfordert eine Internetverbindung.
5. Das Teilen der Glukosedaten erfordert eine Registrierung bei LibreView.
6. Kostenlos aus dem deutschen Festnetz, sowie dem deutschen Mobilfunknetz im Inland.

ADC-113956 v1.0 

Loading...