Sehen.
Durch die lückenlosen Glukoseprofile13,14 haben Ihre Patient:innen mit
Typ-2-Diabetes ihre Glukosewerte immer im Blick – und auch Sie haben einen optimalen Überblick.
Diese Website ist nur für medizinisches Fachpersonal. Zu unserer Patientenwebsite gelangen Sie hier
Diese Website ist nur für medizinisches Fachpersonal. Zu unserer Patientenwebsite gelangen Sie hier
In der Nationalen Versorgungsleitlinie Diabetes wird zur Behandlung von Menschen mit Typ-2-Diabetes (T2D) eine stufenweise Adaption der Therapie empfohlen: Reicht eine Lebensstilmodifikation nicht aus, um die Therapieziele zu erreichen, stehen für die erste Stufe einer medikamentösen Therapie orale Antidiabetika zur Verfügung. Diese werden in der zweiten Stufe mit einem Basalinsulin ergänzt: die nicht-intensivierte Insulintherapie.12
Damit Menschen mit T2D und nicht-intensivierter Insulintheraphie ihre Erkrankung und ihren eigenen Beitrag zum Therapieerfolg besser verstehen, ist es hilfreich ihnen den Einfluss ihrer Ernährung, von Bewegung und der Medikamente zu verdeutlichen.
Vereinzelte Blutglukoseselbstmessungen (BGSM) liefern nur punktuelle Glukosewerte. Mit einer kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) kann ein lückenloses Glukoseprofil13,14 erhoben werden. Menschen mit T2D und nicht-intensivierter Insulintherapie fühlen sich motiviert und befähigt, ihr Diabetesmanagement und ihren Lebensstil zu verbessern.1
der Menschen mit Diabetes berichten von einem besseren Verständnis ihrer Glukoseschwankungen.
finden es einfacher, ihren Glukosespiegel rund um eine Mahlzeit zu regulieren.
Gleichzeitig liefert das lückenlose Glukoseprofil Ihnen als Behandler:in die Grundlage und Anhaltspunkte für fundiertere Therapieentscheidungen, die Patient:innen dank des FreeStyle Libre Messsystems besser nachvollziehen können.
Ein kontinuierliches Glukosemesssystem wie FreeStyle Libre kann die Selbstbefähigung von Menschen mit Diabetes verbessern und dazu beitragen, Lebensstilinterventionen umzusetzen und gemeinsam gesetzte Therapieziele zu erreichen.
Durch die lückenlosen Glukoseprofile13,14 haben Ihre Patient:innen mit
Typ-2-Diabetes ihre Glukosewerte immer im Blick – und auch Sie haben einen optimalen Überblick.
Anwender:innen können nachvollziehen, wie sich Ernährung und Bewegung auf ihren Glukosespiegel auswirken und fühlen sich befähigt, diesen selbst zu beeinflussen.1 Sie, als behandelnde:r Ärzt:in, erkennen rechtzeitig Anpassungsoptionen.
Die Selbstbefähigung der Patient:innen führt zu langfristigen Therapieerfolgen.1 Die Krankheits-progression kann verlangsamt und Folgekrankheiten reduziert werden.15-19
Erfahren Sie im Video, wie CGM zur Optimierung einer antidiabetischen Therapie beitragen und dadurch die Lebensqualität verbessert werden kann.
Dass und wie Menschen mit T2D und nicht-intensivierter Insulintherapie von CGM profitieren, geht aus mehreren klinischen Studien hervor.
In einer randomisiert-kontrollierten Studie sank – im Vergleich zur Blutglukoseselbstmessung (BGSM) – mit einem CGM-System der HbA1c-Wert innerhalb von acht Monaten signifikant stärker. Während die 51 Personen mit BGSM mit einem HbA1c-Ausgangswert von 9,0 % starteten und am Ende der Studie dieser bei 8,4 % lag, ging der HbA1c-Wert bei den 105 Personen, die ein CGM-System nutzten, von 9,1 % (Studienbeginn) auf 8,0 % zurück.15
Eine retrospektive Kohortenstudie hat ergeben, dass bei Personen mit T2D und nicht-intensivierter Insulintherapie der Einsatz des FreeStyle Libre Messsystems mit einer reduzierten Hospitalisierungsrate aufgrund von akuten diabetischen Ereignissen assoziiert ist: Die Hospitalisierungsraten wurden in den 12 Monaten vor und 12 Monaten nach CGM-Beginn verglichen. Der Anteil der Personen, die wegen einer diabetischen Ketoazidose oder einer schweren Hypoglykämie ins Krankenhaus mussten, reduzierte sich jeweils klinisch relevant.16,17
FreeStyle Libre kann auch Patient:innen mit T2D und nicht-intensivierter Insulintherapie verordnet werden.
Für eine reibungslose Verarbeitung muss das rosa Rezept vollständig ausgefüllt sein.
Diese Krankenkassen übernehmen bereits die Kosten für Menschen mit Typ-2-Diabetes und nicht-intensivierter Insulintherapie für ein FreeStyle Libre Messsystem.
Referenzen
1. Fokkert, M. et al. BMJ Open Diabetes Res Care. 2019 Dec 9;7(1):e000809. doi: 10.1136/bmjdrc-2019-000809.
2. Martens, T. et al. JAMA 2021; 325(22):2262–2272.
3. Simonson, GD. et al. J Diabetes Sci Technol. 2021; 15(3):539–545.
4. Reaven, PD. et al. Diabetes Care. 2023; 46(4):854–863.
5. Guerci, B. et al. Diabetes Technol Ther. 2023; 25(1):20–30.
6. Roussel, R. et al. Diabetes Care. 2021; 44(6):1368–1376.
7. https://www.diabetesde.org/ueber_diabetes/was_ist_diabetes_/diabetes_in_zahlen Diabetes in Zahlen | diabetesDE - Deutsche Diabetes-Hilfe(abgerufen am 16.10.2024).
8. DDG und diabetesDE. Deutscher Gesundheitsbericht – Diabetes 2024.
9. Marktforschung Abbott (2022).
10. KVNO. Qualitätsbericht 2021; Disease-Management-Programme in Nordrhein. 2021.
11. Mocarski, M. et al. J Manag Care Spec Pharm. 2018; 24(4):390-400.
12. Nationale VersorungsLeitlinie Typ-2-Diabetes. AWMF-Register-Nr. nvl-001. 2023.
13. Unger, J. et al. Postgrad Med. 2020; 132(4):305–313.
14. Für ein vollständiges glykämisches Profil muss der Sensor alle 15 Tage ersetzt werden.
15. Martens, T. et al. JAMA. 2021; 2262-2272.
16. Roussel, R. et al. Diabetes Care. 2021; 44(6):1368-1376.
17. Guerci, B. et al. Diabetes Technol Ther. 2023; 25(1):20–30.
18. Beck, RW. and Bergenstal, RM. Diabetes Technol Ther. 2022; 24(3):153–156.
19. Choe, HJ. et al. Diabetes Care. 2022; 45(10):2224–2230.
© 2025 Abbott.
Das Sensorgehäuse, FreeStyle, Libre und damit verbundene Markennamen sind eingetragene Marken von Abbott.
Agenturfotos. Mit Models gestellt.
Das Lesegerät oder die Apps der FreeStyle Libre Messsysteme sind sowohl in mg/dL als auch mmol/L erhältlich.
ADC-101731 v1.0
Der untenstehende Button "Ja" leitet Sie auf andere Websites als die von Abbott Laboratories weiter. Links, die zu anderen Websites führen, stehen nicht unter der Kontrolle von Abbott Laboratories, und Abbott Laboratories ist nicht verantwortlich für den Inhalt einer solchen Website oder eines auf einer solchen Website enthaltenen Links. Abbott Laboratories stellt Ihnen diese Links nur als Service zur Verfügung, und die Aufnahme eines Links bedeutet nicht, dass Abbott Laboratories die betreffende Website befürwortet.
Provider.FreeStyle.Abbott/de-de/ ist eine Website mit Produktinformationen und nur für in Deutschland ansässige und praktizierende Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt.
Wenn Sie in einem anderen Land ansässig sind, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Abbott-Vertreter, um die korrekten Informationen über die in Ihrem Land erhältlichen Produkte zu erhalten.
FOLGEN SIE UNS: