Effizientes Diabetesmanagement

Mit dem Dreieck der Diabetesbehandlung und sensorbasierter kontinuierlicher Glukosemessung zu verbesserten Ergebnissen.1

Die drei Schlüsselbereiche für ein besseres Diabetesmanagement

Das Dreieck der Diabetesbehandlung (Triangle of Care) ist eine Behandlungsstrategie, bei der drei Ziele im Mittelpunkt stehen. Das Erreichen dieser Ziele kann zu verbesserten Behandlungsergebnissen bei Menschen mit Diabetes führen. Mit der Verwendung des FreeStyle Libre Messsystems können Sie Ihren Patient:innen helfen, die Ziele in allen drei Bereichen zu erreichen.

Was ist das Dreieck der Diabetesbehandlung?

Das Dreieck der Diabetesbehandlung berücksichtigt die Wichtigkeit, den HbA1c-Wert zu verbessern, aber unterstreicht ebenfalls die gleichzeitige Notwendigkeit der Reduzierung von Hypoglykämien.1

Idealerweise sollten alle drei Ziele erreicht werden, was jedoch nicht immer möglich ist. Sensorbasierte kontinuierliche Glukosemessung (CGM) kann Sie und Ihre Patient:innen beim Erreichen dieser Ziele unterstützen.1

Die Ziele des Dreiecks der Diabetesbehandlung für ein besseres Diabetesmanagement sind: bessere Kontrolle der Glukosewerte (HbA1c), Reduzierung von Hypoglykämien und Schwankungen des Glukosespiegels.1

Bessere Kontrolle der Glukosewerte (HbA1c)

Der HbA1c-Wert gilt als akzeptierte Messgröße für die allgemeine Glukosekontrolle der letzten 2–3 Monate und gibt einen Einblick darin, wie Patient:innen ihr Behandlungsregime bewältigen.

Glukose-Sensor-Systeme wie das FreeStyle Libre Messsystem können zu einem besseren Langzeit-Diabetesmanagement Ihrer Patient:innen beitragen.2-5

FreeStyle Libre hilft Ihren Patient:innen dabei, nach 3–6 Monaten den HbA1c-Wert um bis zu 0,9 Prozentpunkte für mindestens 12 Monate zu senken.6

Reduzierung von Hypoglykämien

Hypoglykämien sind ein Problem, das sowohl Menschen mit Typ-1- als auch mit Typ-2-Diabetes betrifft, auch wenn es häufiger bei Patient:innen, die schon lange mit Diabetes leben, und bei Patient:innen unter Insulintherapie auftritt.7

Hypoglykämische Episoden treten überraschend auf und können die individuellen Ziele Ihrer Patient:innen für ein besseres Glukosemanagement behindern und ihr Wohlbefinden beeinträchtigen.

Mit dem FreeStyle Libre Messsystem können Nutzer:innen nachweislich Hypoglykämien reduzieren8,9

Die FreeStyle Libre 3 App10 zeigt Ihren Patient:innen Trendpfeile an, die sie über die Entwicklung ihrer Glukosewerte informieren. Das heißt, dass Ihre Patient:innen sogar bei einer asymptomatischen Hypoglykämie wissen, ob ihr Glukosespiegel sinkt, und entsprechend gegensteuern können. Der Internationale Konsens-Standard zur Zeit im Zielbereich (Time in Range) empfiehlt einen Zeitanteil von weniger als 4 % < 70 mg/dL und weniger als 1 % < 54 mg/dL.11

In klinischen Studien mit Menschen mit Typ-1- bzw. Typ-2-Diabetes konnte nachgewiesen werden, dass bei Nutzer:innen des
FreeStyle Libre Messsystems die Zeit, in der der Glukosespiegel in den Bereich einer Hypoglykämie abfiel, im Vergleich zur Glukosemessung im Blut, um 38 % bis 43 % (< 70 mg/dL;
< 3,9 mmol/L) reduziert wurde.8,9

Reduzierung von Glukoseschwankungen

Auch wenn der HbA1c-Wert Ihrer Patient:innen im Zielbereich liegt, sind sie möglicherweise täglichen Schwankungen zwischen hohen und niedrigen Glukosewerten bzw. erheblichen Glukoseschwankungen zwischen einzelnen Tagen ausgesetzt. 

Für die Verbesserung des Gesundheitszustands und des Diabetesmanagements Ihrer Patient:innen ist es wichtig, Glukose-Exkursionen in Form von Hypo- und Hyperglykämien zu vermeiden und den Umfang dieser täglichen Schwankungen zu minimieren.12 
Auswertungen der DCCT-Studie konnten nachweisen, dass Schwankungen des mittleren Tagesglukosespiegels sowie prä- und postprandiale Hyperglykämien verlässlichere Indikatoren einer Herz-Kreislauf-Erkrankung sind als der HbA1c-Wert.13

FreeStyle Libre und das Dreieck der Diabetesbehandlung

Mit dem FreeStyle Libre Messsystem sind Menschen mit Diabetes in der Lage, die Ziele der drei Bereiche des Dreiecks der Diabetesbehandlung zu erreichen und ihre allgemeine Glukosekontrolle zu verbessern. Auch wenn eines der drei Ziele nicht erreicht werden kann, wirkt sich die Verbesserung von mindestens einem der anderen beiden Ziele positiv auf den Gesundheitszustand Ihrer Patient:innen aus.

FreeStyle Akademie

Erfahren Sie mehr über die FreeStyle Akademie, unser informatives und praxisnahes Fortbildungsangebot zu kontinuierlicher Glukosemessung und Diabetes mellitus für alle Angehörigen der medizinischen Fachkreise.

Mehr erfahren

Webinare

Erfahren Sie mehr zu unseren Webinaren, die Patient:innen über Lebensstilinterventionen durch Bewegung und Ernährung sowie kontinuierliche Glukosemessung zur Verbesserung ihres Diabetesmanagements informieren. 

Entdecken Sie die Webinare

Literaturverweise & Haftungsausschluss 

Bilder dienen ausschließlich Darstellungszwecken. Es handelt sich um keine echten Patienten oder Daten.

1. Rayman, G. Br J Diabetes. 2016; 16(Suppl1):S3−S6.
2. Yaron, M. et al. Diabetes Care. 2019; 42(7):1178–1184.
3. Evans, M. et al. Diabetes Ther. 2022; 13(6):1175-1185.
4. Eeg-Olofsson, K. et al. Diabetes Technol Ther. 2020; 22(S1):A-48-A-49.
5. Klausmann, G. et al. Diabetes Technol Ther. 2020; 22:A69-A70.
6. Kröger, J. et al. Diabetes Ther. 2020; 11(1):279–291.
7. UK Hypoglycaemia Study Group: Diabetologia. 2007; 50(6):1140–1147.
8. Haak, T. et al. Diabetes Ther. 2017; 8(1):55–37.
9. Bolinder, J. et al. The Lancet. 2016; 388(10057):2254–2263.
10. Die FreeStyle Libre 3 App ist nur mit bestimmten Mobilgeräten und Betriebssystemen kompatibel. Wenn Sie die App nutzen möchten, besuchen Sie bitte die Webseite www.FreeStyleLibre.de, um mehr Informationen zur Gerätekompatibilität zu erhalten.
11. Battelino, T. et al. Diabetes Care. 2019; 42(8):1593–1603.
12. Ceriello, A. et al. Lancet Diabetes Endocrinol. 2019; 7(3):221−230.
13. Kilpatrick, E. S. et al. Diabetologia. 2008; 51(2):365−371.
14. Daten liegen vor. Abbott Diabetes Care.

ADC-63323 v5.0

Loading...