Diese Website ist nur für medizinisches Fachpersonal. Zu unserer Patientenwebsite gelangen Sie hier

Diese Website ist nur für medizinisches Fachpersonal. Zu unserer Patientenwebsite gelangen Sie hier

Das FreeStyle Libre Messsystem in der Hausarztpraxis

Sie möchten, dass wir Ihnen FreeStyle Libre persönlich vorstellen?

Die Vorteile

Glukosemessung im Vergleich

Das FreeStyle Libre Messsystem deckt versteckte Glukoseschwankungen auf und liefert fundierte Daten zur Therapieanpassung.

Traditionelle Blutglukoseselbstmessung

  • Schmerzhaftes Fingerstechen7,8
  • Zeigt nur Momentaufnahmen9
  • Hohe Fehleranfälligkeit9

FreeStyle Libre
Messsystem

  • Einfach und schmerzfrei10
  • Vollständige Glukoseprofile11,12
  • Sicher3,4 und diskret13

 

 

Studien zeigen: Das FreeStyle Libre Messsystem erzielt bessere Ergebnisse als die traditionelle Blutglukoseselbstmessung3,6,14,15

image
image

 

 

Vorteile auf einen Blick

Für Ihre Patient:innen

Einfach10.png

Einfach10

Einmal anbringen und bis zu 15 Tage Glukosewerte jederzeit19 einsehen, statt mehrfach täglich zu stechen.

Sicher.png

Sicher3,4

Ausgezeichnete Messgenauigkeit10 und optionale Alarme17, die rechtzeitig vor Hypo- und Hyperglykämien warnen.

Diskret.png

Diskret13

Der kleinste18 Sensor der Welt -  kleiner als zwei gestapelte 5-Cent-Münzen.
 

Für Sie

Nachhaltige Therapieerfolge.png

Verbesserte glykämische Kontrolle3,4,15

Signifikante Reduktion des HbA1c-Wertes3,4,15 und weniger Hypoglykämien.3,4

Keine Buldgetbelastung.png

Keine Budgetbelastung

Kein Arzneimittel: Als Hilfsmittel belastet FreeStyle Libre nicht ihr Budget.
 

Zeitsparend und effizient.png

Zeitsparend und effizient

Mit unserem umfangreichen Serviceangebot können Sie Aufgaben abgeben und Praxisabläufe optimieren.


Überzeugen Sie sich selbst!

Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen stellen wir Ihnen gerne kostenfreie, unverkäufliche Produktmuster zu Testzwecken zur Verfügung.

„Seit ich FreeStyle Libre nutze, habe ich keine Angst mehr vor Unterzuckerungen.“ 
 

Franz M. (Typ-2-Diabetes seit 40 Jahren)

Das Messsystem
Kostenübernahme

Einfach für Sie – die Verordnung des FreeStyle Libre Messsystems

Das FreeStyle Libre Messsystem ist als Hilfsmittel von der Leistungspflicht der gesetzlichen Krankenversicherung erfasst22 und kann einheitlich auf einem Muster 16 Rezept verordnet werden. Ihr Budget wird nicht belastet!

Welche Patient:innen sind erstattungsfähig?

Patient:innen mit intensivierter Insulinbehandlung haben Anspruch auf eine Kostenübernahme des FreeStyle Libre Messsystems — unabhängig vom Diabetes-Typ.23

z.B. Intensivierte konventionelle Insulintherapie (ICT)24

Zwei unterschiedliche Insuline:

  • langwirksames Basalinsulin
  • kurzwirksames Insulin zu Mahlzeiten (Bolusgabe)

Alfred

Alter: 83
Geschlecht: Männlich
Diabetes mellitus: Typ 2
Diabetesdauer: 22 Jahre
Letzter HbA1c-Wert: 8,6%
Beruf: im Ruhestand
BMI: 32,5kg/m2

Therapieform:
ICT

Besonderheiten:
Der Betroffene ist unsicher bei der Auswertung seiner Glukosewerte und misst unregelmäßig.

Alles Wichtige auf einen Blick

Besonderheiten einzelner Krankenkassen entnehmen Sie aktuellen Krankenkassenliste.

Wir übernehmen den Dialog mit den Krankenkassen

Gesetzlich Versicherte

1. Gesetzlich versicherte Patient:innen füllen den Antrag25 auf Kostenübernahme aus:

im Internet unter:
www.FreeStyleLibre.de

über das Bestellformular:

Fragen Sie unseren Außendienst

2. Patient:innen reichen Rezept und ausgefüllten Antrag bei uns ein: 

FreeStyle Rezept-Service -
Postfach 1222 - 15202
Frankfurt (Oder)

3. Nach einer Genehmigung der Krankenkasse informieren wir die Patient:innen über die Kostenübernahme und versenden das FreeStyle Libre Messsystem.

4. Zuzahlung
Für FreeStyle Libre (Hilfsmittel) ist eine gesetzliche Zuzahlung zu leisten. Berechtigte Patient:innen können jährlich bei ihrer Krankenkasse einen Zuzahlungsbefreiungsausweis anfordern.

Tipp:
Folgerezept 4–6 Wochen vor Ablauf der laufenden Versorgung einreichen.

 Privatpatient:innen

1. Privatpatient:innen sollten sich vorab bei ihrer Krankenversicherung über die Anforderungen zur Kostenerstattung informieren.

2. Das FreeStyle Libre Messsystem wird direkt über unseren Webshop oder die Service Hotline bestellt.

3. Rezept und Rechnung werden bei der jeweiligen Krankenversicherung eingereicht.

Gemeinsam starten

Unterstützung bei jedem Schritt

Wir machen Ihnen den Start mit dem FreeStyle Libre Messsystem so einfach wie möglich:

Kostenfreie
Produktmuster

Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen stellen wir Ihnen gerne unverkäufliche Muster zur Verfügung.

Technische
Einweisungen

Wir übernehmen die Einweisung
Ihrer Patient:innen online
oder vor Ort.

FreeStyle
Akademie

Praxisnahe Fortbildungen zu Diabetes und kontinuierlicher Glukosemessung – auch CME-zertifiziert!

Service

Hotline

Unsere Ansprechpartner:innen unterstützen Sie gerne
persönlich bei
allen Fragen.


 

Termin mit unserem Außendienst

Raum für Ihre Fragen: Erfahren Sie alles Wissenswerte über das FreeStyle Libre Messsystem
und seine Verordnung bei einem persönlichen Außendienstgespräch.

Referenzen

1. Das Setzen des FreeStyle Libre 3 Sensors erfordert ein Einführen des Sensorfilaments unter die Haut. Der Sensor kann bis zu 15 Tage lang getragen werden.
2. Eine zusätzliche Prüfung der Glukosewerte mittels eines Blutzucker-Messgeräts ist erforderlich, wenn die Symptome nicht mit den Messwerten oder den Alarmen des Systems übereinstimmen.
3. Haak, T. et al. Diabetes Ther. 2017 Feb;8(1):55-73. doi: 10.1007/s13300-016-0223-6. Studie wurde mit 224 Erwachsenen durchgeführt.
4. Bolinder, J. et al. Lancet. 2016 Nov 5;388(10057):2254-2263. doi: 10.1016/S0140-6736(16)31535-5. Studie wurde mit 239 Erwachsenen durchgeführt.
5. Yaron, M. et al. Diabetes Care. 2019 Jul;42(7):1178-1184. doi: 10.2337/dc18-0166.
6. Fokkert, M. et al. BMJ Open Diabetes Res Care. 2019 Dec 9;7(1):e000809. doi: 10.1136/bmjdrc-2019-000809.
7. Vincze, G., Barner, J.C., Lopez, D. Diabetes Educ. 2004 Jan-Feb;30(1):112-25. doi: 10.1177/014572170403000119.
8. Wagner, J. Malchoff, C. Abbott, G. Diabetes Technol Ther. 2005 Aug;7(4):612-9. doi: 10.1089/dia.2005.7.612.
9. Ajjan, R., Slattery, D., Wright, E. Adv Ther. 2019 Mar;36(3):579-596. doi: 10.1007/s12325-019-0870-x.
10. Daten liegen vor. Abbott Diabetes Care.
11. Unger, J., Kushner, P., Anderson, J.E. Postgrad Med. 2020 May;132(4):305-313. doi: 10.1080/00325481.2020.1744393.
12. Für ein vollständiges glykämisches Profil muss der Sensor alle 14 bzw. 15 Tage ersetzt werden.
13. Im Vergleich mit anderen vom Patienten selbst anzubringenden Sensoren. Daten liegen vor. Abbott Diabetes Care.
14. Eeg-Olofsson, K. et al. Diabetes Technology & Therapeutics. 2020; 22 (S1):A-48-A-49.
15. Evans, M. et al. Diabetes Ther. 2020 Jan;11(1):83-95. doi: 10.1007/s13300-019-00720-0.
16. Kröger, J. Fasching, P. Hanaire, H. Diabetes Ther, 2020; 11(1):279-291. doi: 10.1007/s13300-019-00741-9.
17. Alarme sind standardgemäß ausgeschaltet und müssen eingeschaltet werden.
18. Im Vergleich mit anderen vom Patienten selbst anzubringenden Sensoren. Daten liegen vor. Abbott Diabetes Care.
19. Der Sensor ist 60 Minuten nach der Aktivierung für die Glukosemessung bereit.
20. Alva, S. et al. Diabetes Ther. 2023; doi: 10.1007/s13300-023-01385-6.
21. Die FreeStyle Libre 3 App ist nur mit bestimmten Mobilgeräten und Betriebssystemen kompatibel. Bevor Sie die App nutzen möchten, besuchen Sie bitte die Webseite www.FreeStyleLibre.de, um mehr Informationen zur Gerätekompatibilität zu erhalten.
22. Die Entscheidung einer Krankenkasse zur Kostenübernahme von einem FreeStyle Libre Messsystem ist eine Einzelfallentscheidung. Eine Krankenkasse kann die Kostenübernahme auch ablehnen, sofern die Voraussetzungen für die Kostenübernahme im Einzelfall nicht erfüllt sind.
23. Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung https://www.g-ba.de/downloads/39-261-2623/2016-06-16_MVV-RL_rtCGM_BAnz.pdf
24. Wichtig: So muss eine ICT nach G-BA für die Verordnungsfähigkeit des FSL aussehen: Als intensiviert ist eine Insulintherapie anzusehen, bei der die Patientin oder der Patient entsprechend ihres oder seines Lebensstils den Zeitpunkt und die Zusammensetzung der Mahlzeit selbst frei festlegt und dementsprechend die Dosierung des Mahlzeiteninsulins anhand der Menge der aufzunehmenden Kohlenhydrate und der Höhe des präprandialen Blutzuckerspiegels steuert.
25. Antrag und weitere Informationen: https://www.freestylelibre.de/hilfe/rezept-einreichen-einfach-erklaert.html

* Die Entscheidung einer Krankenkasse zur Kostenübernahme von einem FreeStyle Libre Messsystem ist eine Einzelfallentscheidung. Eine Krankenkasse kann die Kostenübernahme auch ablehnen, sofern die Voraussetzungen für die Kostenübernahme im Einzelfall nicht erfüllt sind.

© 2024 Abbott. 



Das Sensorgehäuse, FreeStyle, Libre und damit verbundene Markennamen sind eingetragene Marken von Abbott.



Agenturfoto. Mit Model gestellt. Glukosedaten dienen zur Illustration, keine echten Patientendaten. Glukosedaten dienen zur Illustration, keine echten Patientendaten.



Das Lesegerät oder die Apps der FreeStyle Libre Messsysteme sind sowohl in mg/dL als auch mmol/L erhältlich.

 

ADC 92105 v3.0

Loading...