Datenschutzerklärung

Datenschutz und Datensicherheit sind zentrale Themen der Abbott GmbH («Abbott» oder «wir»). Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst.

Wir freuen uns, dass wir Ihnen unsere Produkte und deren Vorteile über unseren Aussendienst näherbringen dürfen. Wir bedanken uns für Ihr Interesse und informieren Sie im Folgenden über den damit im Zusammenhang stehenden Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten.

Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung vollständig durch, bevor Sie personenbezogene Daten an uns übermitteln.

 

1. Verantwortlicher und Kontaktdaten

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die Abbott GmbH, Perfektastrasse 84A, 1230 Wien (Österreich) Tel.: +43 1 891 22 0

Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Sollten Sie Fragen im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung haben, dann wenden Sie sich gerne per E-Mail an: Data_Privacy_Officer.de@abbott.com oder via die Website www.abbott.com/eu-dpo.html.

 

2. Datenkategorien, Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung

In diesem Abschnitt beschreiben wir die Kategorien personenbezogener Daten, die wir verarbeiten, legen fest, zu welchen Zwecken die Verarbeitung erfolgt, und verweisen auf die datenschutzrechtlichen Grundlagen.

 

2.1 Daten im Zusammenhang mit dem Besuch eines Abbott-Mitarbeiters bei einem HCP

Beim Besuch unseres Mitarbeiters bei Ihnen erheben wir Daten, die in unserem CRM-System gespeichert werden und uns ermöglichen, diesen Besuch nachvollziehen zu können.

Folgende Daten werden dabei ggf. mit ihren Personendaten erhoben:

  • Entgegennahme von Produktmustern und deren Menge
  • Dokumentation der übergebenen Informationsmaterialen
  • Produktinformationen
  • Verträge mit Abbott
  • Kauf von Produkten
  • Meinungen/Einschätzungen von Ihnen zu unseren Produkten
  • Planungen von zukünftigen Aktivtäten mit Ihnen
  • Pflege von Daten in unserem CRM-System von Ihnen als HCP

Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt.

 

2.2 Kontaktaufnahme mit uns

Bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail) verarbeiten wir jene personenbezogenen Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Kontaktaufnahme übermittelt haben (einschliesslich Ihre Kontaktdaten und Informationen zu Ihrer Anfrage), um auf Ihre Anfrage zu antworten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser legitimes Interesse, Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten.

Die Angabe von personenbezogenen Daten ist erforderlich, soweit diese personenbezogenen Daten für die Bearbeitung der Anfrage notwendig sind. Wenn Sie notwendige personenbezogene Daten nicht zur Verfügung stellen, kann keine oder nur eine eingeschränkte Bearbeitung Ihrer Anfrage erfolgen.

 

2.3 Einverständniserklärung Sie zu kontaktieren

Wenn Sie mit einer Kontaktaufnahme durch Abbott einverstanden sind, um Informationen über innovative Produkte und Dienstleistungen von Abbott Diabetes Care zu erhalten, verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:

  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung, die Sie im Rahmen der Anmeldung für diesen Service erteilen.

Die Angabe der personenbezogenen Daten ist erforderlich, um Ihnen diesen Service zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir sie nicht auf geeignetem Weg kontaktieren.

 

3. Kategorien von Empfängern

In diesem Abschnitt beschreiben wir an welche Empfänger, für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden.

 

3.1 Internationale Datenübermittlung

Abbott speichert Ihre Daten auf sicheren Servern in der EU. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht in Drittstaaten ausserhalb der EU/des EWR übermittelt, es sei denn, es liegen angemessene Garantien vor.

 

4. Aufbewahrung und Löschung Ihrer Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden im Einklang mit den anwendbaren Gesetzen so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung unserer Pflichten und der Erreichung der in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Zwecke notwendig ist.

Der Speicherung und Bearbeitung Ihrer persönlichen Daten, können Sie jederzeit widersprechen, indem Sie eine Nachricht an diabetes.care.at@abbott.com schicken. Nachdem Sie einen Widerspruch eingereicht haben, werden die personenbezogenen Informationen, von unseren Systemen und aus unseren Datensätzen entfernt oder Schritte unternommen, sodass diese Daten nicht länger identifiziert werden können, es sei denn, wir müssen Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren, um rechtliche Aufbewahrungspflichten zu erfüllen. Zum Beispiel können personenbezogene Daten, die sich in Verträgen oder Geschäftsmitteilungen befinden, einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist von bis zu 10 Jahren unterliegen. Im Falle von rechtlichen Verfahren, werden wir die personenbezogenen Daten zudem so lange aufbewahren, bis das jeweilige Verfahren abgeschlossen ist.

 

5. Ihre Rechte

Wann immer wir Personendaten verarbeiten, unternehmen wir angemessene Schritte, um Ihre Personendaten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, korrekt und aktuell zu halten. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die folgenden Rechte unter den Bedingungen und innerhalb der Grenzen des Gesetzes auszuüben.

  • das Recht, darüber informiert zu werden, welche persönlichen Daten wir über Sie haben und wie wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten;
  • das Recht, auf die von uns verarbeiteten Personendaten zuzugreifen und, wenn Sie der Meinung sind, dass die Sie betreffenden Daten unrichtig, veraltet oder unvollständig sind, deren Berichtigung oder Aktualisierung zu verlangen;
  • das Recht, die Löschung Ihrer Personendaten oder deren Einschränkung auf bestimmte Kategorien der Verarbeitung zu verlangen;
  • das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmässigkeit der Verarbeitung vor diesem Widerruf berührt wird;
  • das Recht, der Verarbeitung Ihrer Personendaten ganz oder teilweise zu widersprechen. Mit bestimmten Ausnahmen umfasst dies das Recht, der Direktwerbung zu widersprechen und das Recht, der Verwendung Ihrer Personendaten zu Forschungszwecken zu widersprechen;
  • das Recht, eine Datenübertragbarkeit zu beantragen, d. h. dass die Personendaten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, an Sie zurückgegeben oder an eine Person Ihrer Wahl übertragen werden, und zwar in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format, ohne dass wir Sie daran hindern, und vorbehaltlich Ihrer Vertraulichkeitsverpflichtungen; und
  • das Recht, einer automatisierten Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling zu widersprechen, die erhebliche oder rechtliche Auswirkungen hat, d. h. Sie können verlangen, dass ein Mensch in einen automatisierten Entscheidungsfindungsprozess eingreift, der mit einer Verarbeitung Ihrer Daten verbunden ist, die erhebliche oder rechtliche Auswirkungen hat, und wenn eine solche Verarbeitung nicht auf Ihrer Einwilligung beruht, gesetzlich zulässig oder für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist. Allerdings treffen wir derzeit keine Entscheidungen, die ausschliesslich auf automatisierten Verfahren beruhen und erhebliche oder rechtliche Auswirkungen auf den Einzelnen haben.

Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten oder eine Frage haben, können Sie folgende Kontaktdaten verwenden:

Per E-Mail: diabetes.care.at@abbott.com

Per Post: Abbott GmbH, Abbott Diabetes Care, Perfektastrasse 84A, 1230 Wien (Österreich). Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit ändern oder aktualisieren, indem wir eine neue Version auf dieser Website veröffentlichen. Bitte überprüfen Sie diese Richtlinie gelegentlich, damit Sie über etwaige Änderungen informiert sind.

 

Loading...
 
1. Die FreeStyle LibreLink App und die FreeStyle Libre 3 App sind nur mit bestimmten Mobilgeräten und Betriebssystemen kompatibel. Bevor Sie die App nutzen möchten, besuchen Sie bitte die Webseite www.freestyle.abbott um mehr Informationen zur Gerätekompatibilität zu erhalten.
 
2. Das Setzen eines Sensors erfordert ein Einführen des Sensorfilaments unter die Haut. Der Sensor kann bis zu 15 Tage lang getragen werden
 
3. Eine zusätzliche Prüfung der Glukosewerte mittels eines Blutzucker-Messgeräts ist erforderlich, wenn die Symptome nicht mit den Messwerten oder den Alarmen des Systems übereinstimmen.
 
4. Die Aussage basiert auf der Anzahl der Nutzer:innen des FreeStyle Libre Messsystems weltweit im Vergleich zu der Nutzeranzahl anderer führender sensorbasierter Glukose-Messsysteme für den persönlichen Gebrauch. Daten liegen vor. Abbott Diabetes Care Inc.
 
5. Der Sensor ist 60 Minuten nach der Aktivierung für die Glukosemessung bereit.
 
6. Der Sensor ist in bis zu 1 m Wassertiefe für die Dauer von bis zu 30 Minuten wasserfest.
 
7. Im Vergleich mit anderen von Patient:innen selbst anzubringenden Sensoren. Daten liegen vor. Abbott Diabetes Care.
 
8. Daten liegen vor. Abbott Diabetes Care.
 
9. LibreView ist eine cloudbasierte Anwendung. Die LibreView Daten werden in ein virtuelles nicht öffentliches Netzwerk übertragen und auf einer SQL-Server-Datenbank gehostet. Die Daten sind auf Dateiebene verschlüsselt. Die Verschlüsselung und Art der Schlüsselspeicherfunktionen verhindern, dass der Cloud-Hosting-Anbieter (Amazon Web Services) die Daten einsehen kann. Bei Nutzung von LibreView in Österreich werden die Daten auf Servern in der EU gehostet. Der Zugang zum jeweiligen Nutzer Account ist passwortgeschützt.
 
10. Im Vergleich mit anderen am Körper zu tragenden Sensoren. Daten liegen vor. Abbott Diabetes Care.
 
11. Für ein vollständiges glykämisches Profil muss der FreeStyle Libre 2 Plus oder der FreeStyle Libre 3 Plus Sensor nach dem Auftreten eines Signalverlustes gescannt und alle 15 Tage ersetzt werden.
 
12. Die Nutzung von LibreLinkUp erfordert eine Registrierung bei LibreView.
 
13. Glukosealarme von verbundenen Nutzer:innen werden an die LibreLinkUp App übertragen, wenn der Sensor mit dem Smartphone gestartet wurde und die Alarme in den Freestyle Libre System Apps aktiviert sind.
 
14. Es besteht die Möglichkeit, die LibreLinkUp Einladung anzunehmen und damit Benachrichtigungen und Warnhinweise zu erhalten oder diese abzulehnen. Eine Entscheidung hierüber sollte basierend auf Kenntnissen und Erfahrungen getroffen werden, bei dem Erhalt eines zu hohen oder zu niedrigen Glukosewerts angemessen reagieren zu können.
 
15. Alarme sind standardgemäß ausgeschaltet und müssen eingeschaltet werden.
 
16. Das Teilen der Daten aus der FreeStyle LibreLink App oder der FreeStyle Libre 3 App erfordert eine Registrierung bei LibreView.
 
17. Die Übertragung der Daten zwischen den Apps erfordert eine Internetverbindung.
 
18. Für ein vollständiges glykämisches Profil muss der FreeStyle Libre 3 Plus Sensor alle 15 Tage ersetzt werden
 
19. Der Alarm bei Signalverlust wird automatisch aktiviert, sobald ein Glukose-Alarm zum ersten Mal eingeschaltet wird. Der Alarm bei Signalverlust kann jederzeit aus- und wieder eingeschaltet werden.
 
20. Eine kompatible mylife YpsoPump wird benötigt, um die mylife CamAPS FX App für die automatisierte Insulinabgabe nutzen zu können
 
21. Die CamAPS FX App ist nur mit bestimmten Mobilgeräten und Betriebssystemen kompatibel. Bevor Sie die App nutzen möchten, besuchen Sie bitte die Webseite www.camdiab.com/de, um mehr Informationen zur Gerätekompatibilität zu erhalten.
 
22. Die FreeStyle LibreLink App funktioniert mit FreeStyle Libre 2 Plus Sensoren und ist nur mit NovoPen® 6 und NovoPen Echo® Plus kompatibel.
 
23. Die FreeStyle Libre Messsysteme sind zertifiziert für Kinder ab 2 Jahren, sowie Erwachsene, einschließlich Schwangeren. Die Aufsichtspflicht über die Anwendung und die Auswertung von FreeStyle Libre Messsystemen bei Kindern bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres obliegt der Verantwortung einer volljährigen Person.
 
24. No YSI measurements were obtained for ages 2-5 years (Für Kinder im Alter von 2 bis 5 Jahren wurden keine YSI-Messungen durchgeführt.)
 
A. Alva S et al. Journal of Diabetes Science and Technology, 2020 | DOI: 10.1177/1932296820958754
 
B. Battelino Tadej, et al., Diabetes Care. 2019;42(8):1593-1603.
 
C. Alva S et al. Diabetes Ther. 2023 Mar 6. doi: 10.1007/s13300-023-01385-6. Online ahead of print.
 
D. Bolinder, Jan et al. The Lancet. 2016; 388 (10057): 2254-2263.
 
E. Charleer Sara et al., Diabetes Care. 2020;43(2):389-397.
 
F. Dunn T et al. Diabetes Res Clin Pract. 2018 Mar;137:37-46.
 
G. Evans M et al. Diabetes Ther. 2022. https://doi.org/10.1007/s13300-022-01253-9
 
H. Fokkert M et al., BMJ Open Diab Res Care. 2019. https://doi:10.1136/bmjdrc-2019-000809.
 
I. Haak T et al. Diabetes Therapy. 2017; 8 (1): 55–73.
 
J. Lang J et al., [Poster 972]. Diabetes 2019;68(suppl 1). https://doi.org/10.2337/db19-972-P.
 
K. Yaron M et al. Diabetes Care 2019; 42 (7): 1178-1184.
 
L. Bailey T et al. Diabetes Technology Ther. 2015;17(11):787-794.
 
M. Leelarathna L, N Engl J Med. 2022 Oct 20;387(16):1477-1487.
 
N. Gibb Fraser W et al. British Journal of Diabetes. 2020 Jun 5;20(1):32-40.
 
O. Kröger J, et al. Diabetes Ther, 2020; 11(1):279-291
 
P. UK Hypoglycaemia Study Group: Diabetologia 2007, 50:1140–1147.
 
Q. Ajjan RA & Owen KR Curr Diab Rep 2014; 14: 559-566.
 
R. Kilpatrick ES et al Diabetologia 2008; 51: 365-371.
 
S. Lu J, et al. Diabetes Technol Ther. 22. Feb. 2020:72–78.
 
T. Beck RW et al. Diabetes Care 2019;42:400–405.
 
U. Lu J et al. Diabetes Care 2018;41:2370-3276.
 
V. Li F et al. Diabetes Res Clin Pract. Aug. 2020;166:108289. doi: 10.1016/j.diabres.2020.108289.
 
W. Pickup JC et al. Diabetes Care 2015;38(4):544-550.
 
X. American Diabetes Association Professional Practice Committee. Diabetes Care 2022;45 (Suppl. 1):S60–S82.
 
Y. Campbell FM et al. Pediatr Diabetes 2018;19(7):1294–301.
 
Z. Deshmukh H, et al. Assoc of Brit Clin Diabetol (ABCD) Nationwide Audit. Diabetes Care 2020;43:2153–2160.
 
AA. Kao et al. Journal of Diabetes Science and Technology. 2022 Jan;16(1):259-60.
 
* Mo-Fr (werktags) von 08:00-18:00 Uhr, Sa (werktags) von 09:00 – 17:00 Uhr. Kostenlos aus dem österreichischen Festnetz und Mobilfunknetz.
 
Abbildungen sind Agenturfotos, mit Models gestellt. Glukosedaten dienen zur Illustration, keine echten Patientendaten.
 
Das Sensorgehäuse, FreeStyle, Libre, und damit verbundene Markennamen sind Marken von Abbott. Sonstige Marken sind Eigentum der jeweiligen Hersteller.
 
Apple und das Apple Logo sind eingetragenen Marken von Apple Inc., in den USA und anderen Ländern. App Store ist ein Warenzeichen von Apple Inc.
 
Google Play und das Google Play-Logo sind Marken von Google LLC.
 
NovoPen® 6 und NovoPen Echo® Plus sind eingetragene Marken der Novo Nordisk A/S.
 
mylife Loop und YpsoPump sind eingetragene Handelsmarken von Ypsomed AG. CamAPS ist eine eingetragene Marke von CamDiab Ltd. Andere Handelsmarken und Handelsnamen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Für die Nutzung des FreeStyle Libre 3 Plus Sensors mit mylife Loop konsultieren Sie bitte das Benutzerhandbuch der mylife CamAPSFX App.