Patient:innen, die ihren FreeStyle Libre 2 Plus Sensor mit der FreeStyle LibreLink App1 starten, sehen minutengenaue Glukosewerte direkt auf ihrem Smartphone, können optional individuelle Glukosealarme15 einstellen und Berichte zum Glukoseprofil11 der vergangenen 90 Tage einsehen.
Glukosewerte und -berichte direkt auf dem Smartphone
Patient:innen können ihre Glukosewerte einsehen, jederzeit5 und überall6
Nebst den Echtzeitdaten zum aktuellen Glukoseverlauf können sich Patient:innen in der FreeStyle LibreLink App1 auch Berichte zu Glukosetrends und -muster der letzten 90 Tage anzeigen lassen. Wenn Patient:innen ihre Daten mit Ihnen und dem gesamten Diabetesteam teilen, stehen dieselben Informationen auch Ihnen für optimale Behandlungsentscheidungen zur Verfügung. Sie können Ihre Patient:innen dabei zu unterstützen, die Berichte besser zu verstehen.
Das Diagramm zeigt den prozentualen Anteil der Zeit an, in denen die Glukosewerte der Patient:innen im, über oder unter dem Zielbereich lagen.
Legen Sie mithilfe der Glukosedaten und -berichte Ihrer Patient:innen den Glukosezielbereich und die Zeit-Ziele individuell fest.
Das Diagramm zeigt den Verlauf und die Variabilität der zusammengefassten Glukosewerte einer Person an einem typischen Tag. Dieses sogenannte Ambulante Glukoseprofil (AGP) stellt die Glukosevariabilität anhand des Medians (schwarze Kurve), des Interquartil-Bereichs (25. bis 75. Perzentilberich) in Dunkelblau sowie des Interdezil-Bereichs (10. bis 90. Perzentilbereich) in Hellblau dar.
Optionale Glukosealarme
Patient:innen können die optionalen, individuell einstellbaren Glukosealarme15 in der FreeStyle LibreLink App1 einschalten, um so das Risiko einer Hyper- bzw. Hypoglykämie zu verringern.
Minutengenaue Glukosealarme – mehr Sicherheitsgefühl
Solange sich das Smartphone1 in Reichweite des aktiven Sensors befindet, erhalten Patient:innen bei eingeschalteten Alarmen eine Benachrichtigung, sobald ihr Glukosespiegel zu hoch oder zu niedrig ist, auch wenn sie schlafen. Die Alarme können jederzeit individuell angepasst oder ausgeschaltet werden.
Patient:innen teilen Glukosedaten
Patient:innen können ihre Glukosedaten direkt aus der FreeStyle LibreLink App1 heraus mit Ihnen und dem gesamten Diabetesteam teilen16. Die Glukosedaten werden automatisch in LibreView9 hochgeladen18 und können anschließend in Ihrem LibreView Fachkreise-Konto eingesehen werden.
Mehr Werte – fundiertere Behandlungsentscheidungen
Mit LibreView können Sie das vollständige Glukoseprofil11 Ihrer Patient:innen einsehen und dadurch datenbasierte Entscheidungen zur optimalen Diabeteseinstellung treffen.
Glukosedaten für Angehörige und Betreuende
Patient:innen können ihre Glukosedaten direkt aus der FreeStyle LibreLink App1 heraus mit Angehörigen und Betreuungspersonen teilen16. Das Umfeld kann dadurch besser eingebunden werden und das Diabetesmanagement unterstützen.
Mit der LibreLinkUp App können Freunde, Angehörige und betreuende Personen Ihrer Patient:innen die Glukosewerte einsehen, individuelle Glukosealarme15 einstellen und so das Diabetesmanagement positiv beeinflussen.12-14,17
Passende Produkte
FreeStyle Libre 2 Plus Sensor
Minutengenaue Glukosewerte direkt auf das Smartphone1 Ihrer Patient:innen.
LibreView
Mit LibreView9, unserer sicheren cloudbasierten Anwendung, können Patient:innen ihre Glukosedaten hochladen, um sie mit ihrem Diabetesteam zu teilen16,17. Sie und das gesamte Diabetesteam können auf detaillierte Berichte zugreifen, die Sie bei der Entscheidungsfindung für die Behandlung Ihrer Patient:innen unterstützen.
LibreLinkUp
Eine App für Freunde, Familie und Betreuende von Patient:innen.12-14,17 Damit sehen sie Glukosewerte ihrer Angehörigen in Echtzeit ein und können individuell einstellbare Glukosealarme erhalten – für mehr SicherheitD,I.
Smartphone-Kompatibilität
Die FreeStyle LibreLink App1 ist nur mit bestimmten Mobilgeräten und Betriebssystemen kompatibel. Um herauszufinden, ob das Smartphone1 Ihrer Patient:innen mit unserem System kompatibel ist, informieren Sie sich mithilfe unseres Leitfadens zur Gerätekompatibilität.
FOLGEN SIE UNS: